Weitere Beiträge unten

Profil

 

Werner Mikus, Dipl.-Psych.
geb. 02.10.47, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Hürth bei Köln.

Studium der Psychologie in Köln. Mehrjährige Mitarbeit am Psychologischen Institut II, an welchem unter W. Salber eine Forschungsrichtung entwickelt wurde (Morphologie), die mit qualitativen Methoden die Psychologie ermutigte, eine Haltung jenseits des wissenschafllichen Mainstream einzunehmen.

Bei W. Ernest Freud, der sich besonders um die psychoanalytische Frühgeborenenforschung verdient gemacht hat, konnte er seine eigenen lehranalytischen Erfahrungen sammeln.

In den frühen 80er Jahren entwickelte er einen eigenen Zugang zum Seelischen und baute nachfolgend, von 1986 an unterstützt durch das Psychosoziale Forum (PSF) e.V. eine Schule für ein bildanalytisches Denken auf: Gegenstand der Bildanalytischen Psychologie sind die erlebbaren Zusammenhänge. Damit ist ein Blick auf die Wirklichkeit gemeint, der nicht im Verhalten und Erleben seine Begrenzung hat, sondern alles umfasst, was von bild- und gleichnishafter Natur ist. Die gewohnten Bezugsgrößen wie das Verhalten und Erleben werden erst durch die Zusammenhänge des Atmosphärischen hervorgebracht. Neue Zusammenhänge sind zu erforschen: Und so konnte u.a. das Gesetz einer „nachschaffenden Sinnbildung“ als Gegenstück zu einem Denken in Determinationen formuliert werden.

Seit 1985 arbeitet er in eigener Praxis als Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor, seit 1999 approbiert.
Unter seiner Leitung findet der neue psychologische Ansatz in der Ausbildung zum Entwicklungstherapeuten eine erste breitere Anwendung. Gleichzeitig stellt er das neue Denken in verschiedenen Veröffentlichungen dar.

Seit 2001 leitet er die Redaktion der Fachzeitschrift „Entwicklungstherapie“, die den Denkansatz der Bildanalytik begleitet. Seit 2003 ist er im Vorstand des Fach- und Berufsverbandes für Entwicklungstherapie GET e.V., der im gleichen Jahr gegründet wurde, und führt die Geschäfte der in 2008 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Bildanalytische Forschung GbR  (Psychotherapieforschung und Entwicklung).

Bildquellen

  • wm01: Bildrechte beim Autor
  • wm02: Bildrechte beim Autor
  • wm04: Bildrechte beim Autor
  • W.Mikus hört: Bildrechte beim Autor
  • wm2006: Bildrechte beim Autor
  • wm2009: Bildrechte beim Autor
  • wm2012: Bildrechte beim Autor
  • wm-2019: Bildrechte beim Autor